Weltmusik

Der deutsche Weltmusik Preis

Musiker, die sich der Weltmusik verschrieben haben, können sich seit 2010 um den deutschen Weltmusik Preis RUTH bewerben. Er wird gemeinsam vom MDR, dem Kulturkreis creole und dem Rudolstadt Festival veranstaltet und die Gewinner werden am Festival-Samstag verkündet. Honoriert werden Spitzenleistungen im Bereich der Weltmusik, mit einem Preis, der in verschiedenen Kategorien verliehen wird.

  • RUTH: Der Hauptpreis geht an Weltmusiker, die außergewöhnliche Leistungen in der Weltmusik gezeigt haben
  • Förder-RUTH: Dieser Preis ist für Nachwuchsmusiker gedacht, die entweder besonders gefördert werden sollen oder die bahnbrechende Projekte auf den Weg gebracht haben.
  • Ehren-RUTH: Damit werden Musiker, Personen oder Institutionen ausgezeichnet, die sich um das Genre allgemein verdient gemacht haben.
  • Rudolstadt-Festival-Preis: Dieser Preis wird vom Festival Team an Künstler vergeben, die besonders überzeugt haben.

Im Jahr 2018 hat die Künstlerin Cymin Samawatie den Preis erhalten. Sie wurde als Tochter iranischer Einwanderer in Deutschland geboren, und gilt als einer der kreativsten Köpfe der deutschen Ethno-Jazz-Szene. Sie arbeitete auch schon mit den Berliner Philharmonikern zusammen und versucht in ihrer Musik, Klassik und Jazz mit orientalischen Elementen zu verschmelzen. Sie hat auch Female Voice of Iran in Berlin veranstaltet. Die Nachwuchs Preisträger Dine Doneff und Maria Dafka haben einen deutsch-mazedonischen Hintergrund und haben in Mazedonien auch ihre musikalische Heimat.